Der Ablauf: Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Das Kennenlernen

Der Coaching-Prozess beginnt mit einem kostenfreien Vorgespräch mit dem Auftraggeber bzw. der interessierten Führungskraft. Der Termin dient dem persönlichen Kennenlernen und um zu klären, ob ich bei dem konkreten Anliegen weiterhelfen kann. Soweit diese nicht am Vorgespräch beteiligt war, findet im Anschluss ein persönliches Gespräch mit der Führungskraft selbst statt. Coaching ist nur erfolgversprechend, wenn die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gegeben ist.

Termine vereinbaren

Im ersten regulären Coaching-Termin arbeiten wir dann gemeinsam die Ziele für das Coaching heraus, besprechen das weitere Vorgehen und wenden uns dem konkreten Anliegen zu. Wie viele Termine im Anschluss stattfinden, hängt vom Thema ab und wird gemeinsam – ggf. in Absprache mit dem Arbeitgeber – festgelegt. In bestimmten Fällen (z. B. Vorbereitung schwieriger Gespräche) reicht ein Kurzzeit-Coaching aus.

Bei anderen Anlässen, etwa wenn Sie eine Führungsaufgabe neu übernommen haben und Ihren persönlichen Führungsstil entwickeln möchten, kann die Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg sinnvoll sein. Nach meiner Erfahrung lassen sich die meisten Anliegen in fünf bis sieben Terminen klären.

Punktuelles Bedarfs-Coaching

Für Führungskräfte biete ich darüber hinaus punktuelles Bedarfs-Coaching an, d. h. Sie buchen ein Coaching, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, etwa weil eine wichtige Entscheidung ansteht. Termine können in diesen Fällen auch kurzfristig außerhalb meiner üblichen Bürozeiten per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.